Kaum eine Branche ist so von Innovationen getrieben wie die Automatisierungstechnik. Entsprechend stark steigt die Zahl der Patentanmeldungen für Systeme und Lösungen. Schnelle Innovationen verkürzen den Lebenszyklus von Produkten und Systemen weiter und erfordern immer höhere Investitionen in Produktentwicklung. Anders als die meisten Branchen erzielt die Automatisierungstechnik etwa 1/3 des Gesamtumsatzes mit Produktneuheiten mit einem Lebenszyklus von gerade einmal zwei Jahren.
Neue Wege in der Automatisierungstechnik
Die Automatisierungstechnik entwickelt Steuerungen, Regelungen, Optimierungs- und Überwachungssysteme für ständig ablaufende Vorgänge in fast allen technischen Disziplinen. Dabei ist der Bereich hochkomplex, in dem er in sich eine Vielzahl verschiedener Einzeldisziplinen vereint. Zu den Komponenten, die bei der Automation zusammenwirken, zählen:
- Messtechnik
- Kontrolltechnik
- Regelungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Sicherheitstechnik
- Human-Machine-Interface
- Implementation und Software
Für die Anbieter von Automatisierungstechnik bietet die aktuelle Diskussion um Industrie 4.0 weitere Impulse – einerseits für eine positive Entwicklung des Absatzmarktes und andererseits zur Differenzierung und Weiterentwicklung des eigenen Geschäfts. Durch die Vernetzung im Internet der Dinge bieten sich auch Fabrikausstattern ganz neue Möglichkeiten, ihr Geschäft durch serviceorientierte Ansätze auszubauen.
Unternehmensübernahmen zum Ausbau der Marktposition sowie der Erweiterung des Produktportfolios sind international in vollem Gange. Diese Entwicklung stellt insbesondere kleine und mittelständische Betriebe vor große Herausforderungen.
Hinzu kommt, dass das technologiebasierte Lösungsangebot immer stärker verschwimmt. Anbietern für Automatisierungstechnik eröffnet das die Möglichkeit, auch in bisher nicht adressierte Segmente vorzudringen sowie auch ganz neue Märkte wie etwa die Gebäudeautomation zu erschließen. Da die Automatisierungstechnik – als Cross-Industry-Branche – für viele unterschiedliche Zielmärkte relevant ist und bleiben wird, müssen Anbieter verstärkt branchenorientierte Strategien implementieren, mit deren Hilfe sie ihre Kernkompetenzen in ein möglichst optimal angepasstes Nutzenangebot kanalisieren.
Strategisch bedeutend ist die Entscheidung für das Geschäftsmodell Komponente oder Lösung: Häufig trifft man auf Mischformen der verschiedenen Modelle, wobei sich über einen gewissen Zeitraum meist eine Entwicklung hin zum Lösungsanbieter abzeichnet. Für diese Entwicklung gibt es verschiedene Gründe: Die häufigsten sind ein Streben nach Wachstum oder entsprechende Kundenanforderungen, die den Anbieter jedoch auch in einen stärkeren Applikationsfokus und somit in eine engere Nische treiben.
Grundsätzlich überlegen ist keines dieser Geschäftsmodelle. Aufgrund der Markt- und Wettbewerbssituation kann es jedoch in gewissen Fällen vorteilhaft sein, das Geschäftsmodell zu verändern. Wie auch immer die Konfiguration ausfällt – für den Erfolg ist entscheidend, dass die jeweilige Positionierung durchdekliniert und zu Ende gedacht wird. Das heißt vor allem, dass auch die Wertschöpfungsarchitektur entsprechend der am Markt angebotenen und relevanten Leistungsversprechen ausgelegt ist.
ensign advisory als Ihr Partner und Berater in der Automatisierungstechnik
Für Ihre Herausforderungen in der Automatisierungstechnik steht ensign advisory als kompetenter Partner für Beratung, Planung und Steuerung an Ihrer Seite. Dabei schöpfen wir aus unserer Expertise im gesamten Bereich der Automatisierung, auch im Hinblick auf die Cross-Industry-Ausrichtung.
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Branche kennen wir Lieferanten, OEMs und Kunden. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Datenanalyse, der Entwicklung sinnvoller Strategien sowie der Umsetzung von Optimierungskonzepten, etwa wenn es um verbesserte Benutzerführung oder Bediener-Assistenz-Systeme geht.
Gemeinsam bauen wir Sie zu einer stabilen Größe in der Automatisierungstechnik auf und führen Ihr Unternehmen zum Erfolg!
Werde ein Teil unseres Expertenteams

Wie können wir Ihnen helfen?