Im Rahmen von M&A Transaktionen sehen sich Käufer häufig mit der Frage nach einer angemessenen Bestimmung des Kaufpreises konfrontiert. Deutliche Informationsasymmetrien zwischen Käufer- und Verkäuferseite zeigen sich dabei meist in dem Moment, wenn beide Seiten ihre Vorstellungen zur Unternehmensbewertung zum ersten Mal offenlegen. Um unter objektiven Bedingungen eine Unternehmensbewertung durchführen zu können und eine Kaufpreiseinigung zu erzielen, müssen Due-Diligence Prüfungen durchgeführt werden. Diese haben zum Ziel sowohl verborgene Risiken als auch Chancen aufzudecken und in die Unternehmensbewertung einzukalkulieren.

Unser Vorgehen

Situation

Situation

Kommt es zu einer Veräußerung von Unternehmensteilen oder gar ganzen Unternehmensstrukturen, muss für Käufer- und Verkäuferseite eine Kaufpreiseinigung im Rahmen einer Due Diligence erzielt werden. Diese zielt darauf ab, sämtliche Chancen und Risiken in Betracht zu ziehen und darauf aufbauend eine objektive Bewertung des Transaktionsobjektes sicherzustellen.

Ziel

Ziel

Ziel einer Due-Diligence Prüfung ist eine Unternehmensbewertung, ohne jegliche subjektiven Einflüsse der Käufer- oder Verkäuferseite. Um den geplanten Kauf abzusichern, muss das Transaktionstarget dazu sorgfältig analysiert, geprüft und bewertet werden, damit in diesem Rahmen Klarheit über gehandelte Chancen und Risiken geschaffen werden kann.

Lösung

Lösung

Die Spezialisten von ensign advisory verfügen über weitreichende M&A Erfahrung und unterstützen Sie bei Due-Diligence Prüfungen aller Art. Im straffen Zeitplan der Due-Diligence ist es wichtig, durch sorgfältige Analyse und Prüfung alle relevanten Chancen und Risiken zum Zweck einer umfassenden Risikobeurteilung zu erkennen. Die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen fließen im Due-Diligence Report zusammen, welcher als Entscheidungsgrundlage in die abschließenden Preis- und Vertragsverhandlungen einfließt.

Im Rahmen von Transaktionsabsichten ist es uns möglich unsere Kunden vollkommen neutral zu beraten, gemeinsam Meilensteine zu definieren und diese zu erreichen. Möchten Kunden aus Strategiegründen heraus investieren, prüfen wir vor allem die Veränderungsbereitschaft sowie Qualifikationen der Mitarbeiter, wie auch die Dokumentation sämtlicher Prozessabläufe und Informationsflüsse, aktuelle Budgetverteilungen und die Haltung der Kunden. Möchten Kunden mit Finanzfokus investieren, fokussieren wir vor allem die Qualität der Managementebene sowie des Führungspersonals, die Einhaltung von Budgets, Verbindlichkeiten aller Art, die Funktionsfähigkeit des Qualitätsmanagements sowie sämtliche juristische Unternehmensstrukturen.

Ergebnis

Ergebnis

Die Due-Diligence Berichte unserer Berater unterstützen den Investment Case und zeigen zudem deutlich auf, an welchen Stellen mit Risiken und auch Potenzialen zu rechnen sind. Unsere Berichte sind in ihren jeweiligen Bereichen holistisch und hinreichend erschöpfend, sodass unsere Kunden auf Basis dessen fundierte und sichere Entscheidungen treffen können.

Unsere Kernkompetenzen

Commercial Due-Diligence

Im Rahmen der Commercial Due-Diligence analysieren und beurteilen die Berater von ensign advisory Unternehmen aus Markt-, Wettbewerbs- und Kundensicht und helfen Ihnen, die Geschäftsplanung sowie die Unternehmensstrategie zu verstehen und zu validieren. Unsere interne, leistungswirtschaftliche Analyse konzentriert sich auf die Unternehmensbereiche Input, Output, Sachmittel/Technologien, Personal und Organisation sowie auf Synergiepotenziale. In der externen Umweltanalyse evaluieren unsere Berater die Branchenstruktur, Marktentwicklung und -potenziale, Wettbewerbspositionen wie auch gesamtwirtschaftliche Einflüsse. Im Zuge der Analyse identifizieren wir bereits erste Optimierungs- und Value-Creation-Potenziale für den Zeitraum nach der Transaktion.

Operational Due-Diligence

Die Operational Due-Diligence dient der Analyse der Wertschöpfungsstrukturen und möglicher Potenziale in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. ensign advisory analysiert die tatsächliche Produktivität Ihres Übernahmeziels, damit Sie besser abschätzen können, inwieweit das Unternehmen operativ aufgestellt ist. Entsprechende Analysen erfordern ein tiefgehendes Verständnis der operativen Abläufe sowie der Branche. Mit Hilfe unserer weitreichenden Expertise analysieren wir die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens und decken dessen Schwachstellen und die potenziellen Risikofaktoren einer Transaktion auf. Neben Informationen zur Leistungsfähigkeit des Unternehmens erhalten Sie auch erste Ansatzpunkte für die spätere operative Integrationen des Unternehmens in Ihre Abläufe.

Digital Due-Diligence

Bei einer Digital Due-Diligence analysiert und evaluiert unser Team bereichsübergreifend den aktuellen Status der Digitalisierung und die damit verbundenen Anforderungen an die IT Ihres Übernahmeziels. Unsere Analysen umfassen ebenfalls die Überprüfung bestehender und zukünftiger Risiken durch digitale Abhängigkeiten oder technische Obsoleszenz. Weitere Aspekte betreffen die digitale Kompetenz der Mitarbeiter des Unternehmens sowie die IT-Struktur als Schnittstelle zwischen IT-Planung und Digitalisierung.

IT Due-Diligence

Die IT Due-Diligence dient einer Bestandsaufnahme der IT des Übernahmeziels – auch in Hinblick auf einen möglichen Carve-out und eine darauffolgende Integration in die IT-Strukturen Ihres eigenen Unternehmens. In einer IT Due-Diligence prüfen die Berater von ensign advisory die IT-Infrastruktur, -Organisation und -Strategie Ihres Zielunternehmens. Zugleich beurteilen wir Kosten, Fachwissen und Prozessabläufe sowie Verträge mit aktuellen Dienstleistern. ensign advisory ermittelt dazu die wesentlichen Einflussfaktoren der IT und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Im Zuge dessen nutzen wir Datenanalysen und Experteninterviews, um Ihnen einen umfangreichen Überblick zu verschaffen und mögliche transaktionsrelevante Risiken und Herausforderungen zu identifizieren.

Technical Due-Diligence

Im Rahmen einer Technical Due-Diligence prüfen wir den Zustand und Betrieb der technischen Anlagen und Prozesse im Zielunternehmen, um beispielsweise den zukünftigen Investitionsbedarf sowie weitere Kostenstrukturen aufzudecken. Des Weiteren analysieren wir die Bereiche Innovations- und R&D-Management, Qualitätssicherung, Lebenszykluskosten und mit besonderem Fokus die Bereiche Instandhaltung und Instandsetzung.

Werde ein Teil unseres Expertenteams

ensign advisory GmbH

Wie können wir Ihnen helfen?

Lassen Sie uns miteinander sprechen