Die steigende Nachfrage nach kundenindividuellen Produkten in den meisten Industriebereichen stellt konventionelle Betriebskonzepte in Frage, da die Entwicklungszeiten und die Produktlebenszyklen verkürzt werden. Die Implementierung eines systematischen Modularisierungsansatzes mit hohem Automatisierungs- und Standardisierungsgrad bietet Flexibilität und Vielseitigkeit für verschiedenen Prozesse und ermöglicht es Unternehmen, die Komplexität ihrer Prozesse zu reduzieren und wechselnde Kundenerwartungen zu erfüllen. Dies hilft Unternehmen, effizient zu bleiben und dabei Kundenbedürfnisse optimal zu stillen.
Unser Vorgehen

Situation
In den verarbeitenden Industrien haben sich in den letzten Jahren die Marktanforderungen stark verändert: Die zunehmende Individualisierung und Komplexität von Maschinen und Anlagen erhöhen den Druck auf deren Hersteller. Individuelle Kundenlösungen erfordern zudem häufig umfassende technische Änderungen der Maschinen und Anlagen. Dies kann zu Engpässen führen und Engineering-Ressourcen binden. Den Mehraufwand, den eine nicht-modularisierte und standardisierte Plattform erzeugt, wollen Kunden nicht bezahlen. Für Hersteller bedeutet dies meist erhöhte Herstellungskosten, potenzielle Margenverluste sowie lange Lieferzeiten.

Ziel
Ziel ist es, modulare Plattformkonzepte für Maschinen, Anlagen und Komponenten einzuführen. Dadurch werden Lieferzeiten von Maschinen und Anlagen verkürzt, Komponentenvielfalt sowie Herstellungskosten reduziert und das Unternehmen profitabler und effizienter in der Auftragsbearbeitung.

Lösung
Basis eines passenden Modularisierungs- und Standardisierungskonzepts ist unsere umfassende Analyse der Marktbedürfnisse und Individualisierungswünsche unter Einbeziehung der Geschäftsstrategie und des Wettbewerbsumfelds. Unsere Berater analysieren den Status der Produkte hinsichtlich Herstellkosten, Produktionsprozessen und Modularisierungs-/Standardisierungsgrad.
Unter Berücksichtigung der Marktbedürfnisse, der Geschäftsstrategie, der Ergebnisse der Ist-Analyse sowie auf Basis unserer fundierten Branchenexpertise definieren wir gemeinsam den erforderlichen Modularisierungs- und Standardisierungsgrad und evaluieren die Einführung von Konfiguratorlösungen. Darauffolgend erstellen wir eine auf unseren Kunden zugeschnittene, konkrete und umsetzungsorientierte Modularisierungs- und Standardisierungsstrategie.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln unsere Experten im Anschluss erste Umsetzungskonzepte, evaluieren diese hinsichtlich Machbarkeit, Kosteneinsparpotenzial und Effizienz des Wertstroms und setzen diese in modularisierten Baukastensystemen um. Bereits während der Entwicklung des modularisierten Produktes erstellen wir gemeinsam Produktkonfiguratoren, Prozessautomatisierungen und Serviceangebote zur Effizienz- und Profitabilitätssteigerung des Unternehmens.

Ergebnis
Durch den Leistungsumfang der Modularisierung und Standardisierung unterstützt ensign advisory Kunden dabei, den Markt- und Produktionsanforderungen zu entsprechen, die Komplexität ihrer Prozesse zu reduzieren und sie in die Lage zu versetzen, die individuellen Kundenbedürfnisse auf vereinfachte und flexible Weise zu erfüllen. Durch die Entwicklung und Umsetzung von Modularisierungs- und Standardisierungslösungen erreichen unsere Kunden eine Kostenreduzierung von 5% bis 15% entlang der gesamten Wertschöpfungskette, eine gesteigerte Qualität in ihren Produkten und eine höhere Ressourceneffizienz.
Unsere Kernkompetenzen
Marktorientiertes Anforderungsmanagement
Mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungen in der entsprechenden Industrie unterstützen wir unsere Kunden, die Bedürfnisse der Verbraucher und die Markterwartungen zu verstehen und diese in umsetzbare Lösungen zu übersetzen.
Modularisierungsgradanalyse mit Branchenexpertise
Wir helfen unseren Kunden, den richtigen Grad der Modularisierung und Standardisierung auf Basis ihrer Prozesslandschaft, Maschinenkomplexität und spezifischen Anforderungen zu definieren, sodass Sie flexibel und vielseitig bleiben.
Optimierung der Montage und Fertigung (Industrial Engineering)
Im Bereich des Industrial Engineering unterstützen Sie unsere Berater bei der idealen Auslegung Ihres Produktionsprozesses basierend auf der Modularisierungs- und Standardisierungsstrategie. Dabei werden Gesichtspunkte wie z.B. aber nicht ausschließlich, die kostenoptimierte Supply Chain, Lean-Manufacturing und Themen des Total Quality Managements (TQM) und des Design For Manufacturing and Assembly (DFMA) berücksichtigt.
Umsetzung von Modularisierungslösungen
Nach eingehenden Analysen unterstützen unsere Berater Sie dabei, die besten Modularisierungs- und Standardisierungslösungen für Ihre Bedürfnisse zu planen und zu entwickeln. Im Anschluss daran unterstützen wir Sie während der gesamten Implementierungsphase und begleiten Sie durch den Prozess.
Implementierung von Produktkonfiguratoren
Besonders, wenn Unternehmen schnell auf neue Marktanforderungen reagieren müssen, entsteht der Bedarf nach Produktkonfiguratoren. Wir helfen unseren Kunden bei der Entwicklung von Lösungen, die sicherstellen, dass die Funktionalität der Produkte und die technische Machbarkeit gewährleistet bleiben, wenn sie ihre Prozesse um Flexibilität erweitern.
Werde ein Teil unseres Expertenteams

Wie können wir Ihnen helfen?