Der technologische Wandel und der zunehmende Wettbewerb verlangen nach höheren Effizienzniveaus in Unternehmen und den angebotenen Produkten. Der Wechsel von einem reaktiven zu einem proaktiven Ansatz bei der Verbesserung von Produktivität und Effizienz ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts und das schnelle Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens. Nur eine effiziente Organisation ist in der Lage, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unser Vorgehen

Situation
Sowohl der steigende Anspruch an Komplexität, Flexibilität und Variantenvielfalt von Maschinen und Anlagen als auch der intensive globale Wettbewerb erhöhen den Druck auf Unternehmen und erfordern eine ergebnisorientierte und effiziente Engineering-Organisation.
Falsche Ressourcennutzung, unzureichendes Projektmanagement, ineffiziente Gestaltung der System- und Prozesslandschaft sowie fehlende Messbarkeit der Engineering Performance beeinflussen das operative Geschäft negativ und erzeugen hohe, nicht kapitalisierbare Engineeringkosten, eine lange Time-to-Market von neuen Maschinen und Anlagen sowie eine schlecht abgestimmte Wertschöpfungskette.

Ziel
Ziel ist es, die bestehende Engineering-Organisation so aufzustellen, dass sich die Kosten verringern und es zu einer messbaren Steigerung des Engineering Outputs kommt.

Lösung
Unsere Berater beurteilen in einem ersten Schritt die Ist-Situation der Engineering-Organisation und des Unternehmensumfelds. Dazu nehmen sie bestehende Prozesse auf und dokumentieren diese strukturiert ab. Dabei beleuchten sie auch intensiv die Kostenstrukturen der Engineering-Organisation, spüren Ineffizienzen methodisch auf und betrachten deren Ursachen von Grund auf. Daraus werden im Anschluss Handlungsempfehlungen für Prozessanpassungen, optimierte Ressourcennutzung, Effizienzmessgrößen und Anpassungen der IT-Systeme abgeleitet.
Gemeinsam werden Handlungsansätze sowie die individuelle Aufbau- und Ablauforganisation des Entwicklungsbereichs, KPIs und deren Zielgrößen, die eine nachhaltige Engineering-Effizienzsteigerung bedingen, identifiziert. Für die daraus entstehende Strategie zur Effizienzsteigerung verbinden unsere Berater tiefgreifendes Prozessverständnis im Bereich des Maschinen- und Anlagenbau mit methodischen Veränderungsansätzen.

Ergebnis
Durch die Implementierung des von ensign advisory angebotenen Engineering Efficiency Umfangs erhalten die Kunden eine flexible, an das individuelle Marktumfeld angepasste und ergebnisorientierte Organisation des Engineering-Bereichs. Darüber hinaus profitieren die Kunden von einem KPI-basierten Monitoring- und Controllingsystem, das dazu dient, die Engineering-Leistung durch das Inhouse-Management weiter nachhaltig zu steigern. All dies führt in der Regel zu 5 bis 10 % geringeren Engineering-Kosten bei steigender Engineering-Qualität.
Unsere Kernkompetenzen
Branchenspezifisches Effizienz Benchmarking
Gemeinsam mit Ihnen definieren und analysieren wir die aktuelle Situation Ihres Unternehmens in Bezug auf die Engineering-Effizienz, bewerten diese und vergleichen sie mit den entsprechenden Industriestandards, um eine objektive Sicht und Grundlage zu haben.
Neuausrichtung des Engineering-Prozesses
Nachdem wir ein klares Verständnis der Engineering-Organisation erlangt haben, unterstützen wir Sie bei der Neuausrichtung Ihrer Engineering-Prozesse, um die Wertschöpfung, die Marktposition und die Kundenorientierung zu verbessern. Dazu helfen wir Ihnen, interne Probleme zu erkennen und zu lösen sowie auf externe Einflüsse zu reagieren.
Performance-Messung und Verbesserung
In Zusammenarbeit mit Ihnen definieren wir die wichtigsten KPIs, um die Effizienz und die Qualität Ihrer Prozesse und Organisationseinheiten genau zu bewerten. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Entwicklung von Lösungen, um die betroffenen Prozesse zu optimieren.
Root-Cause-Analyse und systematische Problemlösung
Die Fähigkeit, Probleme schnell zu lösen, ist essenziell. Noch wichtiger ist es aber, die Ursachen hinter den Problemen zu verstehen, um Lösungen zu entwickeln, die verhindern, dass diese erneut auftreten. Wir helfen Ihnen, eine systematische Problemlösungsstrategie zu etablieren, die zu einer kontinuierlichen Verbesserung führt.
Lean Development
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Implementierung von Lean-Methoden mit dem Ziel, eine höhere Wertschöpfung zu erlangen, Ressourcen zu optimieren und Ineffizienzen entlang der Prozesse zu reduzieren. Auf diese Weise kann ein stabiler Arbeitsablauf auf Basis der tatsächlichen Kundenanforderungen geschaffen werden, der zu einer kontinuierlichen Verbesserung führt.
Simultanes Engineering
Durch die Implementierung von Strategien wie Simultaneous Engineering helfen wir Ihnen, Ihre Produktentwicklungszeiten sowie die Time-to-Market zu verkürzen. Dies führt zu erhöhter Produktivität, Effizienz und schneller Reaktion auf die Marktanforderungen.
Werde ein Teil unseres Expertenteams

Wie können wir Ihnen helfen?